Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an

Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt eine Analyse der Bertelsmann Stiftung, die rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen und Daten des Jobmonitors der Stiftung einbezogen hat. Hoch im Kurs stehen demnach „harte Benefits“, wie Sonderzahlungen, die „weichen Extras“, wie „flache Hierarchien“ und „gutes Arbeitsklima“, bleiben dahinter deutlich zurück.

Vom Anstieg der Extras profitieren alle Arbeitnehmer – allerdings nicht im gleichen Ausmaß. Die besonders gut ausgebildeten Experten mit abgeschlossenem Hochschulstudium werden von den Arbeitgebern mit im Schnitt elf Benefits pro Stellenanzeige gelockt. Fachkräften werden durchschnittlich zehn Benefits angeboten. Helfer müssen sich hingegen im Durchschnitt mit acht Benefits begnügen. Der Abstand zwischen Experten und Helfer hat sich in den vergangenen fünf Jahren von 1,7 Benefits auf rund drei Benefits vergrößert.

Nicht nur die Zahl der Benefits, auch ihre Zusammensetzung hat sich seit 2019 verändert. Die konkreten, „harten Anreize“ für Arbeitnehmer haben die weichen Faktoren in den letzten Jahren deutlich in den Hintergrund gedrängt. „Der Trend ist stabil – das zeigt, wie intensiv der Kampf um die Fachkräfte geführt wird“, sagt Roman Wink, Arbeitsmarktexperte bei der Bertelsmann Stiftung. „Für die Unternehmen ist es wichtig, sich von Mitbewerbern abzusetzen. Warme Worte über ein ,gutes Betriebsklima‘ und eine ,Duz-Kultur‘ zeigen längst keine Wirkung mehr. Wer Fachkräfte sucht, muss ein überzeugendes Benefit-Paket schnüren.


Gehaltsbenefits 2019 - 2024
Ganz oben auf der Liste der Extras stehen entgeltähnliche Leistungen. Sie werden in rund 67 % der Stellenanzeigen angeboten. Dazu gehören Sonderzahlungen, aber auch die betriebliche Altersvorsorge oder Mitarbeiterrabatte. Erst 2024 haben diese geldwerten Vorteile die Benefits aus dem Bereich der Entwicklungsperspektive von der Spitze verdrängt. Zu dieser Gruppe zählt das Versprechen von guten Aufstiegsmöglichkeiten, ein sicherer Arbeitsplatz sowie begleitendes Mentoring. Immer wichtiger wird die Aussicht auf flexible Arbeitszeitmodelle. Gleitzeit, Homeoffice oder Vertrauensarbeitszeit werden in rund 37 % der Stellenanzeigen offeriert.

Beinahe jede zweite Stellenanzeige wirbt mit Fort- und Weiterbildungsangeboten. 2019 war es nur ein gutes Viertel. Besonders gut schneidet auch hier die Spitzengruppe der Spezialisten und Experten ab. 55 % ihrer Stellenanzeigen bieten Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dagegen finden sich solche Möglichkeiten nur in einem Drittel der Anzeigen für Helfer.

Mit weitem Abstand hinter diesen Top-Extras landen die Klassiker wie die Angebote der Familienfreundlichkeit oder Gesundheitsangebote. Wiederum profitieren insbesondere die Spitzenkräfte mit 18 % von familienfreundlichen Angeboten, auf dem Niveau der Helfer locken nicht einmal 10 % der Stellenanzeigen mit Familienbenefits.

Gehaltsbenefit flexible Arbeitsmodelle

Ähnlich ist das Bild bei Gesundheitsangeboten. Ausgerechnet dort, wo die körperliche Belastung hoch ist, fehlen häufig gesundheitsfördernde Benefits. Helfer erhalten deutlich seltener entsprechende Angebote, wie eine betriebsärztliche Betreuung, Vorsorgeuntersuchungen und Sportangebote. „Das ist nicht nur ein Signal ungleicher Wertschätzung, sondern zeigt auch strukturelle Benachteiligungen am Arbeitsmarkt“, hebt Daniel Bensel, Daten-Analyst bei der Bertelsmann Stiftung hervor.

Erstellt von (Name) S.P. am 09.07.2025
Geändert: 10.07.2025 09:15:46
Autor:  S. P.
Quelle:  Bertelsmann Stiftung
Bild:  Bildagentur PantherMedia / eamesBot
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
RS Controlling System

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf E-Commerce1x1.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System