Aus- und Weiterbildung

Array
(
    [SECTION_CODE] => Aus-und-Weiterbildung
)

Lerntechniken für die Prüfung Fachwirt:in E-Commerce (IHK) (Kristoffer Ditz)

Für den Weg zur Prüfung Fachwirt:in E-Commerce (IHK) möchte ich Ihnen ein paar Lerntechniken mitgeben, die ich während meiner Weiterbildung zum Trainer IHK gelernt habe und die sich bei meinen Teilnehmern erfolgreich bewährt haben. Mein damaliger Dozent für Betriebsorganisation und Arbeitsrecht hatte immer den passenden Spruch parat, wenn wir den Einwand hatten, dass es so viel Stoff wäre, den wir auswendig lernen müssten. Er sagte: "Wenn Sie auswendig lernen wollen, dann kommen Sie zu mir und ich stelle Ihnen ein Zeugnis in Betriebswirtschaft aus. Dann sind Sie Betriebswirt. Wenn Sie allerdings im Unternehmen sind und bis dato auswendig gelernt haben, wird Ihnen das wie eine Lüge ins Gesicht springen. Verstehen müssen Sie den Stoff, damit Sie diesen in der Praxis erfolgreich anwenden können." Diese Aussage ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben und es trifft auch zu. Beim Auswendiglernen vergessen wir extrem schnell, wenn wir das Gelernte nicht permanent... mehr lesen

Fachwirt:in E-Commerce (IHK) (Kristoffer Ditz)

Im stetigen Wandel der Digitalisierung werden die Ansprüche im E-Commerce immer höher. Viele E-Commerce-Unternehmen wollten gerne eine entsprechende Ausbildung für diesen Bereich anbieten. Die Berufsausbildung Kaufmann/-frau im E-Commerce wurde ins Leben gerufen und kurz darauf folgte die Fortbildung zum/zur Fachwirt:in E-Commerce. Mit dieser Fortbildung stehen die Absolventen auf der Stufe 6 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen). Somit ist der Abschluss gleichwertig (aber nicht gleichartig) mit dem eines Bachelor-Absolventen einer Hochschule. Natürlich werden Sie hierzu in Wirtschaftsforen unzählige Diskussionen finden, dass ein Hochschulabschluss viel hochwertiger ist als ein Abschluss der IHK. Des Weiteren wird es viele Unternehmen geben, insbesondere in der Industrie oder in DAX Unternehmen, die einen Hochschulabschluss vorziehen. Allerdings wird der Handel mit dieser Fortbildung anders umgehen bzw. den Fachwirten ähnliche Chancen bei Bewerbungen einräumen. Mit... mehr lesen

Top Begriffe

Neueste Fachbeiträge

Fachbegriffe im Personalwesen (Kristoffer Ditz)

Sehen wir uns einmal die typischen Fachbegriffe aus dem Personalwesen an. AEVO Ausbildereignungsverordnung Assessment Center Im Assessment Center werden Bewerbungskandidaten für eine Position getestet. Dies kann sowohl für externe als auch interne Bewerber geschehen, die zum Beispiel... mehr lesen

Das Arbeitszeugnis: Regeln und Codes (Kristoffer Ditz)
Premium

Jedem Mitarbeiter steht nach § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ein Arbeitszeugnis zu. Einfaches und qualifiziertes Zeugnis Hierbei wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Zeugnis gesprochen. Ein einfaches Zeugnis enthält neben dem Zeitraum Angaben über die Aufgaben. Bei einem... mehr lesen

Vier- Stufen- Methode in der Berufsausbildung (Kristoffer Ditz)
Premium

Die Vier-Stufen-Methode kommt bei der Ausbildung zum Einsatz. Hierbei bringt der Ausbilder dem Auszubildenden neue Themen nach einem entsprechenden Modell bei. Überwiegend kommt die Vier-Stufen-Methode bei psychomotorischen Tätigkeiten und seltener bei typisch kaufmännischen Tätigkeiten zum... mehr lesen

Ausbildung: Berufsaubildungsgesetz (BBiG) (Kristoffer Ditz)

Wenn ein Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen wurde, so ergeben sich nach § 11 im Berufsbildungsgesetz (BBiG) folgende Punkte, die zu berücksichtigen sind. Ausbildungsvertrag Der Vertrag zur Berufsausbildung muss mindestens folgende Themen enthalten: - Art und Ziel der Ausbildung -... mehr lesen

E-Learning und Webinare in der Weiterbildung (Kristoffer Ditz)
Premium

E-Learning E-Learning wird immer öfter in den Unternehmen zur Weiterbildung der Mitarbeiter eingesetzt. Da E-Learning zeitunabhängig eingesetzt werden kann, lohnt sich die Investition, zumal ein Kurs auch von mehreren Mitarbeitern gleichzeitig genutzt werden kann. In der Regel wird E-Learning... mehr lesen

Stellenanzeige im Recruiting (Kristoffer Ditz)
Premium

Im Online-Handel haben die Betreiber den Vorteil, dass Stellenanzeigen heute direkt auf der Website oder auf Stellenanzeigen-Portalen veröffentlicht werden können. Gerade auf der eigenen Website hat es den Vorteil, dass diese im Gegensatz zu den Stellenanzeigen kostenlos ist und auf mehreren Online-Marketingkanälen... mehr lesen

Lösungen: Kennzahlen aus der Logistik (Kristoffer Ditz)
Premium

Lösungen: 1) Folgende Kennzahlen liegen Ihnen vor: - Umsatz: 90.000 Ø  - Lagerbestand: 30.000     Berechnen Sie den LUG.  - 90.000 / 30.000 = 3,0 2) Berechnen Sie mit den Werten aus Aufgabe 1 die Lagerdauer. - 360 Tage / LUG 3,0 =... mehr lesen

Übungen: Kennzahlen aus der Logistik (Kristoffer Ditz)
Premium

Aufgaben: 1) Folgende Kennzahlen liegen Ihnen vor - Umsatz: 90.000 Ø  - Lagerbestand: 30.000  Berechnen Sie den LUG mehr lesen

Lösung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen ? Teil 1 (Kristoffer Ditz)

Lösungen 1) - Umsatz / Ø Verkaufspreis = Verkaufsmenge - 125.000 / 40,00 Euro = 3.125 Teile - Umsatz / AOV = Bestellungen - 125.000 / 156,25 = 800 Bestellungen - Verkaufsmenge Stück / Bestellungen = Teile pro Kunde - 3.125 / 800 = 3,91 Teile pro Kunde 2) - Bestellungen /... mehr lesen

Lösung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen ? Teil 2 (Kristoffer Ditz)
Premium

Lösungen: Kennzahl Summe Traffic 40.000 Page Views 152.000 Visit Depth 3,8 Conversion Rate 2,91 % Bestellungen ... mehr lesen
Beiträge 1 - 10 von 19
Erste | Vorherige | 1 2 | Nächste | LetzteAlle

Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden! 

Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von E-Commerce1x1.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Ihre Buchhaltung. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Zur Anmeldung >>

Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?  


Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.

weitere Informationen >>

Fachbeiträge

Fachbegriffe im Personalwesen (Kristoffer Ditz)

Sehen wir uns einmal die typischen Fachbegriffe aus dem Personalwesen an. AEVO Ausbildereignungsverordnung Assessment Center Im Assessment Center werden Bewerbungskandidaten für eine Position getestet. Dies kann sowohl für externe als auch interne Bewerber geschehen, die zum Beispiel... mehr lesen

Das Arbeitszeugnis: Regeln und Codes (Kristoffer Ditz)
Premium

Jedem Mitarbeiter steht nach § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ein Arbeitszeugnis zu. Einfaches und qualifiziertes Zeugnis Hierbei wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Zeugnis gesprochen. Ein einfaches Zeugnis enthält neben dem Zeitraum Angaben über die Aufgaben. Bei einem... mehr lesen

Vier- Stufen- Methode in der Berufsausbildung (Kristoffer Ditz)
Premium

Die Vier-Stufen-Methode kommt bei der Ausbildung zum Einsatz. Hierbei bringt der Ausbilder dem Auszubildenden neue Themen nach einem entsprechenden Modell bei. Überwiegend kommt die Vier-Stufen-Methode bei psychomotorischen Tätigkeiten und seltener bei typisch kaufmännischen Tätigkeiten zum... mehr lesen

Ausbildung: Berufsaubildungsgesetz (BBiG) (Kristoffer Ditz)

Wenn ein Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen wurde, so ergeben sich nach § 11 im Berufsbildungsgesetz (BBiG) folgende Punkte, die zu berücksichtigen sind. Ausbildungsvertrag Der Vertrag zur Berufsausbildung muss mindestens folgende Themen enthalten: - Art und Ziel der Ausbildung -... mehr lesen

E-Learning und Webinare in der Weiterbildung (Kristoffer Ditz)
Premium

E-Learning E-Learning wird immer öfter in den Unternehmen zur Weiterbildung der Mitarbeiter eingesetzt. Da E-Learning zeitunabhängig eingesetzt werden kann, lohnt sich die Investition, zumal ein Kurs auch von mehreren Mitarbeitern gleichzeitig genutzt werden kann. In der Regel wird E-Learning... mehr lesen

Stellenanzeige im Recruiting (Kristoffer Ditz)
Premium

Im Online-Handel haben die Betreiber den Vorteil, dass Stellenanzeigen heute direkt auf der Website oder auf Stellenanzeigen-Portalen veröffentlicht werden können. Gerade auf der eigenen Website hat es den Vorteil, dass diese im Gegensatz zu den Stellenanzeigen kostenlos ist und auf mehreren Online-Marketingkanälen... mehr lesen

Lösungen: Kennzahlen aus der Logistik (Kristoffer Ditz)
Premium

Lösungen: 1) Folgende Kennzahlen liegen Ihnen vor: - Umsatz: 90.000 Ø  - Lagerbestand: 30.000     Berechnen Sie den LUG.  - 90.000 / 30.000 = 3,0 2) Berechnen Sie mit den Werten aus Aufgabe 1 die Lagerdauer. - 360 Tage / LUG 3,0 =... mehr lesen

Übungen: Kennzahlen aus der Logistik (Kristoffer Ditz)
Premium

Aufgaben: 1) Folgende Kennzahlen liegen Ihnen vor - Umsatz: 90.000 Ø  - Lagerbestand: 30.000  Berechnen Sie den LUG mehr lesen

Lösung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen ? Teil 1 (Kristoffer Ditz)

Lösungen 1) - Umsatz / Ø Verkaufspreis = Verkaufsmenge - 125.000 / 40,00 Euro = 3.125 Teile - Umsatz / AOV = Bestellungen - 125.000 / 156,25 = 800 Bestellungen - Verkaufsmenge Stück / Bestellungen = Teile pro Kunde - 3.125 / 800 = 3,91 Teile pro Kunde 2) - Bestellungen /... mehr lesen

Lösung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen ? Teil 2 (Kristoffer Ditz)
Premium

Lösungen: Kennzahl Summe Traffic 40.000 Page Views 152.000 Visit Depth 3,8 Conversion Rate 2,91 % Bestellungen ... mehr lesen

Übung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen ? Teil 2 (Kristoffer Ditz)
Premium

Aufgaben:  Ihnen liegen folgende Kennzahlen eines Onlineshops aus einem Monat vor: Rohertrag = 52.000 Rohertragsmarge = 54 % Retourenquote = 43 % Storno-Quote = 2 % Verkaufsmenge = 3.320 Teile Teile pro Kunde = 2,85 Page Views = 152.000 Visit Depth = 3,8... mehr lesen

Übung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen ? Teil 1 (Kristoffer Ditz)

Ihr Unternehmen betreibt neben dem Filialgeschäft einen Onlineshop und verkauft Textilien. Sie sind im E-Commerce neu angestellt und sollen eine Analyse durchführen. Folgende Kennzahlen sind im Monat April erzielt worden: AOV: 156,25 Euro Ø Verkaufspreis: 42,00 Euro Conversion Rate: 2,5% Umsatz... mehr lesen

Übungsaufgaben zur IHK-Prüfung Fachwirt:in E-Commerce (Kristoffer Ditz)
Premium

In diesen Beiträgen können Sie Ihr Wissen testen. Bei der IHK-Prüfung "Fachwirt:in E-Commerce" wird es eher um das Ausarbeiten von Lösungen gehen, wobei mehrere Antworten möglich sind. - Übung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen – Teil 1 - Übung: Deckungsbeitragsrechnung... mehr lesen

IHK-Prüfung: Übungsaufgaben Teil 2 ? Lösungen (Kristoffer Ditz)
Premium

Zeit: 120 Minuten Insgesamt sind 90 Punkte zu erreichen. Hilfsmittel: Taschenrechner Unterlagen sind nicht erlaubt. Suchmaschinen wie Google, BING etc. sind nicht erlaubt. mehr lesen

IHK-Prüfung: Übungsaufgaben Teil 1 ? Lösungen (Kristoffer Ditz)
Premium

Aufgaben Zeit: 120 Minuten Insgesamt 30 Aufgaben 92 Punkte mehr lesen

IHK-Prüfung: Übungsaufgaben Teil 1 (Kristoffer Ditz)
Premium

Aufgaben Zeit: 120 Minuten Insgesamt 30 Aufgaben 92 Punkte Thema: E-Commerce mehr lesen

IHK-Prüfung: Übungsaufgaben Teil 2 (Kristoffer Ditz)
Premium

Aufgaben Zeit: 120 Minuten Insgesamt sind 90 Punkte zu erreichen. Hilfsmittel: Taschenrechner Unterlagen sind nicht erlaubt. Suchmaschinen wie Google, BING etc. sind nicht erlaubt. mehr lesen

Abkürzungen im E-Commerce (Kristoffer Ditz)

AIDA – Attention-Interest-Desire-Action AOV – Average-Order-Value ASP – Average-Selling-Price BR – Bounce Rate B2A – Business to Administration B2B – Business to Business B2C – Business to Customer B2G – Business to Government C2C – Customer to Customer mehr lesen

Balanced Scorecard für die Prüfung Fachwirt:in E-Commerce (Kristoffer Ditz)

Ein sehr gutes Tool aus der Betriebswirtschaft, das Sie ideal für die Vorbereitung auf die Prüfung "Fachwirt:in E-Commerce" verwenden können, ist die Balanced Scorecard nach Kaplan und Norton, kurz BSC. Die BSC wird oft von Unternehmensberatern angewendet. Die Balanced Scorecard wird in folgende... mehr lesen

Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen