Erfolg durch Sichtbarkeit im Internet – 3 Expertentipps

Der Erfolg eines Unternehmens hängt von seiner Sichtbarkeit ab – online
wie offline. Das gilt für alle Unternehmen, besonders aber für Händler im hart umkämpften Markt des E-Commerce. Matthius Hanna, Geschäftsführer der Medienberatung MX logitcon und Experte im Bereich PR und Online-Marketing rät: Unternehmer müssen in Bewegung bleiben, um sichtbar zu sein. Eine wichtige Rolle spielen dabei Soziale Medien, aber auch traditionelle Medien und regionale Medien.
Matthius Hanna gibt Unternehmen drei Tipps, um ihre Sichtbarkeit im Internet
zu verbessern:
1. Am Puls der Zeit bleiben Damit der heutige Unternehmer maximale Sichtbarkeit
erlangen kann, muss er vor allem in den sozialen Medien präsent sein. Egal, ob Twitter, Instagram, TikTok oder Facebook – nur wer hier...
mehr lesen
Sehen wir uns einmal die typischen Fachbegriffe aus dem Personalwesen an.
AEVO
Ausbildereignungsverordnung
Assessment Center
Im Assessment Center werden Bewerbungskandidaten für eine Position getestet.
Dies kann sowohl für externe als auch interne Bewerber geschehen, die zum Beispiel...
mehr lesen
Mit dem Home-Office und der Digitalisierung wurden nicht nur Entlastungen
für die Mitarbeiter geschaffen, sondern auch eine ständigen Erreichbarkeit 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche. Gerade in E-Commerce-Unternehmen, wo es auch nachts zu technischen Komplikationen kommen kann oder Kunden...
mehr lesen
Jedem Mitarbeiter steht nach § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ein Arbeitszeugnis
zu.
Einfaches und qualifiziertes Zeugnis Hierbei wird zwischen einem einfachen
und einem qualifizierten Zeugnis gesprochen. Ein einfaches Zeugnis enthält neben dem Zeitraum Angaben über die Aufgaben. Bei einem...
mehr lesen
Arbeitsmarkt-News und Jobangebote für Ihre Karriere!
Erhalten Sie ab sofort den kostenfreien Jobletter, um über aktuelle Gehaltsentwicklungen und Arbeitsmarktstatistiken informiert zu sein und immer die aktuellsten Jobangebote zu erhalten. Abonnieren Sie jetzt unseren Jobletter und erhalten alle 14 Tage die wichtigsten Informationen für Ihre Karriere:
Jetzt Jobletter gratis erhalten
Sehen wir uns einmal die typischen Fachbegriffe aus dem Personalwesen an.
AEVO
Ausbildereignungsverordnung
Assessment Center
Im Assessment Center werden Bewerbungskandidaten für eine Position getestet.
Dies kann sowohl für externe als auch interne Bewerber geschehen, die zum Beispiel...
mehr lesen
Mit dem Home-Office und der Digitalisierung wurden nicht nur Entlastungen
für die Mitarbeiter geschaffen, sondern auch eine ständigen Erreichbarkeit 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche. Gerade in E-Commerce-Unternehmen, wo es auch nachts zu technischen Komplikationen kommen kann oder Kunden...
mehr lesen
Jedem Mitarbeiter steht nach § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ein Arbeitszeugnis
zu.
Einfaches und qualifiziertes Zeugnis Hierbei wird zwischen einem einfachen
und einem qualifizierten Zeugnis gesprochen. Ein einfaches Zeugnis enthält neben dem Zeitraum Angaben über die Aufgaben. Bei einem...
mehr lesen
Die Vier-Stufen-Methode kommt bei der Ausbildung zum Einsatz. Hierbei bringt
der Ausbilder dem Auszubildenden neue Themen nach einem entsprechenden Modell bei.
Überwiegend kommt die Vier-Stufen-Methode bei psychomotorischen Tätigkeiten
und seltener bei typisch kaufmännischen Tätigkeiten zum Einsatz....
mehr lesen
Wenn ein Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen wurde, so ergeben sich
nach § 11 im Berufsbildungsgesetz (BBiG) folgende Punkte, die zu berücksichtigen sind.
Ausbildungsvertrag Der Vertrag zur Berufsausbildung muss mindestens folgende
Themen enthalten:
- Art und Ziel der Ausbildung
- Beginn...
mehr lesen
Arbeitsrecht
(Kristoffer Ditz)
Das Arbeitsrecht wurde mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit
den Arbeiter- und Fabrikausschüssen entwickelt und gliedert sich wie folgt:
- Arbeitsschutzrecht
- Arbeitsverfahrensrecht (Arbeitsgericht, Schlichtungsverfahren etc.)
- Individualarbeitsrecht (Rechte und Pflichten, Lohn...
mehr lesen
E-Learning E-Learning wird immer öfter in den Unternehmen zur Weiterbildung
der Mitarbeiter eingesetzt. Da E-Learning zeitunabhängig eingesetzt werden kann, lohnt sich die Investition, zumal ein Kurs auch von mehreren Mitarbeitern gleichzeitig genutzt werden kann.
In der Regel wird E-Learning...
mehr lesen
Im Online-Handel haben die Betreiber den Vorteil, dass Stellenanzeigen
heute direkt auf der Website oder auf Stellenanzeigen-Portalen veröffentlicht werden können. Gerade auf der eigenen Website hat es den Vorteil, dass diese im Gegensatz zu den Stellenanzeigen kostenlos ist und auf mehreren Online-Marketingkanälen...
mehr lesen
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den typischen Kennzahlen aus
dem Personalmanagement, mit denen Sie die Leistung pro Abteilung bzw. Vorgesetztem messen können.
Krankheitsquote
Die Krankheitsquote gibt Auskunft, wie hoch die Fehlzeit im Gegensatz zur
Sollzeit ist. Hierbei ist zu unterscheiden,...
mehr lesen
Eine Abteilung im Personalwesen ist die Personalentwicklung. Im Gegensatz
zur Ausbildungsleitung geht es hier um die Weiterentwicklung der ausgelernten Mitarbeiter. Die Maßnahmen finden mit Training on the Job und Training off the Job statt.
Eine der wohl größten Herausforderungen für die Personalentwickler...
mehr lesen
Bei der Personalbedarfsplanung für das Folgejahr oder bei Gründung sollte
folgendes berücksichtigt werden:
- Ein Mitarbeiter ist meistens krank.
- Ein Mitarbeiter ist im Urlaub.
- Ein Mitarbeiter baut Überstunden ab.
- Ein Mitarbeiter ist zu einer Fortbildung oder in der Berufsschule.
Im...
mehr lesen
Lösungen:
1) Folgende Kennzahlen liegen Ihnen vor:
- Umsatz: 90.000 Ø
- Lagerbestand: 30.000
Berechnen Sie den LUG.
- 90.000 / 30.000 = 3,0
2) Berechnen Sie mit den Werten aus Aufgabe 1 die Lagerdauer.
- 360 Tage / LUG 3,0 =...
mehr lesen
Aufgaben:
1) Folgende Kennzahlen liegen Ihnen vor
- Umsatz: 90.000 Ø
- Lagerbestand: 30.000
Berechnen Sie den LUG
mehr lesen
Lösungen
1)
- Umsatz / Ø Verkaufspreis = Verkaufsmenge
- 125.000 / 40,00 Euro = 3.125 Teile
- Umsatz / AOV = Bestellungen
- 125.000 / 156,25 = 800 Bestellungen
- Verkaufsmenge Stück / Bestellungen = Teile pro Kunde
- 3.125 / 800 = 3,91 Teile pro Kunde
2)
- Bestellungen /...
mehr lesen
Lösungen:
Kennzahl Summe
Traffic 40.000
Page Views 152.000
Visit Depth 3,8
Conversion Rate 2,91 %
Bestellungen ...
mehr lesen
Aufgaben:
Ihnen liegen folgende Kennzahlen eines Onlineshops aus einem Monat
vor:
Rohertrag = 52.000
Rohertragsmarge = 54 %
Retourenquote = 43 %
Storno-Quote = 2 %
Verkaufsmenge = 3.320 Teile
Teile pro Kunde = 2,85
Page Views = 152.000
Visit Depth = 3,8...
mehr lesen
Ihr Unternehmen betreibt neben dem Filialgeschäft einen Onlineshop und
verkauft Textilien. Sie sind im E-Commerce neu angestellt und sollen eine Analyse durchführen. Folgende Kennzahlen sind im Monat April erzielt worden:
AOV: 156,25 Euro
Ø Verkaufspreis: 42,00 Euro
Conversion Rate: 2,5%
Umsatz...
mehr lesen
In diesen Beiträgen können Sie Ihr Wissen testen. Bei der IHK-Prüfung "Fachwirt:in
E-Commerce" wird es eher um das Ausarbeiten von Lösungen gehen, wobei mehrere Antworten möglich sind.
- Übung: Deckungsbeitragsrechnung und operative Kennzahlen – Teil 1
- Übung: Deckungsbeitragsrechnung...
mehr lesen
Zeit: 120 Minuten
Insgesamt sind 90 Punkte zu erreichen.
Hilfsmittel: Taschenrechner
Unterlagen sind nicht erlaubt.
Suchmaschinen wie Google, BING etc. sind nicht erlaubt.
mehr lesen
Aufgaben Zeit: 120 Minuten
Insgesamt 30 Aufgaben
92 Punkte
mehr lesen