![Strategisches Formular im E-Commerce]()
Das strategische Formular wird zwar nicht in der IHK-Prüfung "
Fachwirt:in E-Commerce" abgefragt, kann Ihnen im Tagesgeschäft allerdings in der Beantwortung einiger Aufgaben weiterhelfen. Aufgebaut ist das strategische Formular wie folgt:
-
Leitbild
- Strategie
-
Teilstrategien
-
Prämissen
-
Maßnahmen
Leitbild
Das Leitbild beschreibt das
Konzept von Unternehmen und ist vergleichbar mit der Seite "Über uns". Hier geht es also primär um die Haltung: "Wofür stehen wir? Wer sind wir? Was machen wir? Wieso machen wir es?"
Strategie
Die Strategie beschreibt den
Zielzustand. Dabei sollte das Ziel mit Zahlen hinterlegt werden.
Beispiel: In drei Jahren soll der Online-Shop einen Umsatz von 50 Millionen Euro erreichen.
Anzeige
Skript Kostenrechnung
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR,
Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Teilstrategien
Die Teilstrategien beschreiben im
Detail, wie die Strategie umgesetzt werden soll.
Prämissen
Bei den Prämissen werden alle
Fälle aufgenommen, die auf
gar keinen Fall passieren dürfen, und es wird hier aufgelistet, was die Strategie gefährden könnte.
Maßnahmen
Die Maßnahmen beschreiben, wie die möglichen Prämissen verhindert werden können.
Für die IHK-Prüfung
Da die IHK mehrere Antworten zulässt, wenn diese gut begründet sind, und viel
logisches Denken gefragt ist, können Sie speziell mit dem strategischen Formular bestimmte Antworten und Lösungen ableiten. Denken Sie dabei immer an die Prämissen. Oftmals werden diese in der Praxis vergessen, weil eine
Risiko-Analyse bei gut laufenden Unternehmen und Projekten nicht durchgeführt wird.
Sollte ein solcher Fall allerdings eintreten, sind die wenigsten Unternehmen darauf vorbereitet und müssen erst
zeitintensive Projekte aufsetzen. Unter Zeitdruck entstehen dabei nicht immer die besten Lösungen. Ich bin sicher, dass Sie die eine oder andere IHK-Frage beantworten können bzw. einen Lösungsansatz finden werden, wenn Sie das strategische Formular im Hinterkopf behalten.
Autor(en):
Kristoffer Ditz
letzte Änderung K.D. am 29.03.2025
Autor(en):
Kristoffer Ditz
Bild:
Bildagentur PantherMedia / Chad McDermott
|
Autor:in
|
Herr Kristoffer Ditz
Kristoffer Ditz ist Leiter der Hanseatic Business School in Hamburg und Dozent an der AMD Modeakademie. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Controlling bei Handelsunternehmen. Seine Schwerpunkte sind Ein- und Verkaufscontrolling sowie das Online-Controlling.
|
Homepage |
weitere Fachbeiträge des Autors
| Forenbeiträge
|
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>