News

RSS

Beitragsbemessungsgrenzen werden angehoben - Gutverdiener zahlen mehr in die Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen werden angehoben - Gutverdiener zahlen mehr in die Sozialversicherung
Wer gut verdient, zahlt ab Januar 2026 höhere Beiträge für die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung. Die neuen Grenzwerte hat das Bundeskabinett jetzt in der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 beschlossen. Für Normalverdiener, also die Mehrheit der Beschäftigten, und ihre Arbeitgeber...

Detailbild: Array

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist
Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme.

Bereits im Herbst 2024 verabschiedete der Deutsche Bundestag Neuerungen bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten...

Detailbild: Array

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen
Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem Zeitraum ab, der Gender Pay Gap sank. Zu diesen Ergebnissen kommt der Lohnmonitor des Instituts für...

Detailbild: Array

BFH-Beschluss: Alle E-Mails mit steuerrelevanten Inhalten dürfen verlangt werden, aber kein Gesamtjournal der E-Mails BFH-Beschluss: Alle E-Mails mit steuerrelevanten Inhalten dürfen verlangt werden, aber kein Gesamtjournal der E-Mails
Bei einer Außenprüfung darf das Finanzamt die Herausgabe einer Vielzahl von E-Mails verlangen, die im Zusammenhang mit steuerrelevanten Vorgängen stehen. Eine Gesamtjournal, das auch die E-Mails mit nicht steuerrelevanten Inhalten umfasst, hat allerdings keine rechtliche Grundlage. Das geht aus einem...

Detailbild: Array

Steuerkanzleien: Augen auf bei der IT-Partner-Wahl Steuerkanzleien: Augen auf bei der IT-Partner-Wahl
Die Digitalisierung auch von Steuerkanzleien beginnt in der Cloud – und bringt Vorteile wie eine erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance. Am einfachsten gelingt das mit einem erfahrenen Partner, der die IT-Landschaft aufsetzt und betreibt, so dass sich die Kanzlei aufs Kerngeschäft konzentrieren...

Detailbild: Array

In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz
Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, findet sich in 37,8 Prozent der Stellenanzeigen. Familienfreundliche Angebote tauchen aber nur in 16,4...

Detailbild: Array

Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung
Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürger enthalten. Das Ziel der Minister ist es, möglichst breit dort weiter zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre – die Corona-Pandemie oder steigende Energiekosten...

Detailbild: Array

Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt
Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine, Inc. (Nasdaq: BL) unter dem Namen "Verity" auf den Markt gebracht worden. Aufbauend auf der vertrauenswürdigen...

Detailbild: Array

Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente festigen und breiter etablieren.

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas betonte: "Betriebsrenten sind...

Detailbild: Array

FinTech-Unternehmen Payhawk zeigte Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) beim Accounting auf FinTech-Unternehmen Payhawk zeigte Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) beim Accounting auf
"Sich allein auf KI-gesteuerte Spezialsoftwares zu verlassen, reicht in einem so komplexen Umfeld wie dem Finanzmanagement nicht aus", erklärte Felix Brückner, Country Director DACH bei Payhawk, einer führende Plattform für das Ausgabenmanagement, in einer Keynote beim Accounting Summit 2025 in Düsseldorf....

Detailbild: Array

Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren
Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung diene dazu, Steuerhinterziehung zu bekämpfen und einen wirksamen Steuervollzug zu stärken, heißt es...

Detailbild: Array

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern
Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet und Mediaforschung für das Personalberatungsunternehmen Hays PLC basiert. Einbezogen werden ...

Detailbild: Array

Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an
Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie DATEV Seismograf ihre Mandanten davon betroffen. Auf Platz 2 findet sich, wie in den vorherigen...

Detailbild: 

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen
Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen sollen künftig generell auch in elektronischer Form erstellt werden können. Signiert werden...

Detailbild: Array

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen
Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen konfrontiert. Dabei gefährden besonders Rechnungen, die länger als ein halbes Jahr fällig bleiben,...

Detailbild: Array

Der rückzuzahlende Betrag der Corona-Soforthilfe stellt kein Darlehen dar Der rückzuzahlende Betrag der Corona-Soforthilfe stellt kein Darlehen dar
Corona-Soforthilfen sind keine Darlehen und dementsprechend im Jahr ihres Zuflusses vollständig als Betriebseinnahme zu erfassen – selbst wenn ein Großteil davon später vom Staat zurückgefordert wird. Dies hat das Finanzgericht Niedersachsen entschieden (Urteil vom 13.02.2024, Az.: 12 K 20/24). Deshalb...

Detailbild: Array

Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung
Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen. Das ist das Ergebnis einer Befragung von The Stepstone Group unter 8.100 Befragten, darunter mehr als...

Detailbild: Array

Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können
Mit einer neuen Regelung im aktuellen Referentenentwurf eines Rentengesetzes möchte die Bundesregierung auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geändert werden. Wörtlich heißt es im Gesetzentwurf: „Um Personen, die die Regelaltersgrenze erreicht...

Detailbild: Array

BFH: Schenkungsteuer für die Werterhöhung von GmbH-Anteilen ist nicht unbedingt berechtigt BFH: Schenkungsteuer für die Werterhöhung von GmbH-Anteilen ist nicht unbedingt berechtigt
Eine Einzahlung eines Anteilseigners A in die Kapitalrücklage einer Kapitalgesellschaft führt nicht immer zur Erhöhung des Werts der Einlagen anderer Gesellschafter. Wenn die Gesellschafter beschließen, dass die Einzahlungen sowohl im Falle einer Ausschüttung als auch im Falle der Liquidation als personenbezogene...

Detailbild: Array

BFH-Urteil: Elektronisch übermittelte Daten reichen für Änderung des Steuerbescheids aus BFH-Urteil: Elektronisch übermittelte Daten reichen für Änderung des Steuerbescheids aus
Ein Steuerbescheid kann immer geändert werden, wenn elektronische Daten an das Finanzamt übermittelt werden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Inhalt der Daten dem Finanzamt bereits bekannt war. Wie der Bundesfinanzhof (BFH) jetzt mitteilte, hat dies der BFH mit Urteil vom 27.11.2024 (Az. X R 25/22)...

Detailbild: Array

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht
Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden. Im deutschsprachigen Raum (D, A, CH) erwarten sogar 82 % der Unternehmen daraus resultierende Verluste....

Detailbild: Array

Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt eine Analyse der Bertelsmann Stiftung, die rund 34...

Detailbild: Array

xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor
In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die xSuite Group dafür jetzt eine Erweiterung ihres Produktes xSuite eDNA (electronic Document Network ...

Detailbild: Array

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein sechsstelliges Gehalt in Vollzeit möglich ist – und welche Faktoren Mitarbeitende zu Spitzenverdienenden...

Detailbild: Array

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte
Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben ihre Kenntnisse als moderat. Das ergab eine aktuelle Studie des Global Board Program von Deloitte. ...

Detailbild: Array

Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 04.06.25 den Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm für den Wirtschaftsstandort Deutschland beschlossen. Es sieht wesentliche Maßnahmen vor, um Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen.

Mit dem vorgelegten Gesetzentwurf...

Detailbild: Array

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt
Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie, für die 3.500 Beschäftigte und 700 Personalverantwortliche befragt wurden.  

Künstliche...

Detailbild: Array

Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden
Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den größten Belastungsfaktoren gehören. Gleichzeitig vertrauen die Unternehmen jedoch auf die eigene Innovationskraft...

Detailbild: Array

Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt
Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch eine entsprechende – rechtlich unwirksame – Klausel. Der Dienstgeber kann lediglich verfügen, dass...

Detailbild: Array

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland zu den Bestverdienenden gehören – und in welchen Regionen und Berufen hohe Gehälter winken.

...

Detailbild: Array

Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug
Fehler und Betrug in der Verwaltung von Geschäftsausgaben sind weitverbreitete Herausforderungen für Unternehmen. In einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld, das von digitalen Lösungen geprägt ist, gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Prävention und Aufdeckung von Betrug an Bedeutung....

Detailbild: Array

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und ihr Verständnis von Work-Life-Balance grundlegend verändert.

„Zu Beginn der Corona-Pandemie ...

Detailbild: Array

EU verabschiedet ViDA-Paket: Meilenstein für die Digitalisierung der Mehrwertsteuer EU verabschiedet ViDA-Paket: Meilenstein für die Digitalisierung der Mehrwertsteuer
Der Rat der Europäischen Union hat am 11. März 2025 das lang erwartete Mehrwertsteuerpaket "VAT in the Digital Age" (ViDA) verabschiedet. Ein regulatorischer Meilenstein, der einen entscheidenden Fortschritt für die Modernisierung des Mehrwertsteuersystems in Europa darstellt. Denn damit gilt die Grundlage...

Detailbild: Array

Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen
Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80 Prozent der Arbeitnehmenden schon einmal bei einem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU*)...

Detailbild: Array

BFH-Urteil zu Anteilsverkäufen mit Berücksichtigung eines Holdingabschlages BFH-Urteil zu Anteilsverkäufen mit Berücksichtigung eines Holdingabschlages
Bei der Bewertung eines nicht börsennotierten Anteils an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer kann ein pauschaler Holdingabschlag nicht abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 25.09.2024 – II R 49/22 entschieden.

Im Streitfall schenkte der Vater seinen...

Detailbild: Array

Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025 Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025
Die Finanzbranche hat in 2024 erneut große Fortschritte im Bereich der Automatisierung und KI-gestützten Prozesse gemacht. Dennoch zeigte eine Untersuchung des niederländischen Softwareentwicklers Klippa, dass mehr als 60% der Finanzexperten mit dem aktuellen Stand der Automatisierung unzufrieden sind....

Detailbild: Array

Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgelts (Gehalt / Lohn) eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Gehaltsabrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales...

Detailbild: Array

Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle
Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für eine Teilzeitstelle, weil sie mehr Zeit für sich und ihr Umfeld haben möchten (46 Prozent). Der Wunsch nach mehr Freizeit führt damit das Ranking der Gründe für eine Teilzeitbeschäftigung an. Das ist das Ergebnis einer Stepstone Studie unter 5.800 Arbeitnehmenden,...

Detailbild: Array

Wie KMUs Wechselkursrisiken und komplexe Zahlungsprozesse im Griff behalten Wie KMUs Wechselkursrisiken und komplexe Zahlungsprozesse im Griff behalten
Die Globalisierung stellt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen im internationalen Zahlungsverkehr: Komplexe Prozesse, Wechselkursrisiken und hohe Sicherheitsanforderungen erschweren die Abwicklung und Verwaltung von Finanztransaktionen über Landesgrenzen hinweg. ...

Detailbild: 

2025: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen 2025: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen
Durch das Bundesfinanzministerium wurden im Einver­nehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder die für 2025 geltenden und in dem unten downloadbaren BMF-Schreiben aus­gewiesenen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste...

Detailbild: Array

Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress
Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben für 2025 klare Pläne.  Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten und eine Analyse der Jobsuche und Stellenanzeigen auf Stepstone.de zeigen, welche Trends den Arbeitsmarkt 2024 geprägt haben und welche...

Detailbild: Array

Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro
Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt. Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt werden muss, fühlt sich die Hälfte der Unternehmen nicht ausreichend darauf vorbereitet...

Detailbild: Array

Innovation und Kundenbindung durch Künstliche Intelligenz für Firmen immer interessanter Innovation und Kundenbindung durch Künstliche Intelligenz für Firmen immer interessanter
Die Anforderungen an Künstliche Intelligenz ändern sich messbar: Deutlich weniger Unternehmen als bisher fokussieren sich hierzulande auf reine Effizienzsteigerung durch KI. Waren es vor einem Jahr noch 67 Prozent der Befragten, sind es aktuell nur noch 45 Prozent. Auch bei den Kosteneinsparungen rechnen...

Detailbild: Array

VeR präsentiert Liste mit 22 Einstiegslösungen für die E-Rechnung VeR präsentiert Liste mit 22 Einstiegslösungen für die E-Rechnung
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat eine umfassende Übersicht mit Einstiegslösungen für die E-Rechnung veröffentlicht, die Unternehmen dabei unterstützen, die ab Januar 2025 geltende E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich erfolgreich umzusetzen. Die nun vorgestellte Liste umfasst über zwanzig bewährte...

Detailbild: Array

Transformationstrends 2025: Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu Transformationstrends 2025: Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse, CEO der Natuvion Group, im kommenden Jahr fortsetzen. Konkret sieht Dahse fünf Trends, mit denen sich die Unternehmen...

Detailbild: Array

Data Mesh macht Analytics agiler Data Mesh macht Analytics agiler
Die Welt der Datenanalysen wandelt sich derzeit massiv. Die klassische BI-Organisation kommt durch die zunehmende Vielfalt und Agilität von Analytics-Anwendungen an ihre Grenzen. Viele Unternehmen sehen im Data Mesh den geeigneten Lösungsansatz. Voraussetzung dafür ist ein fortgeschrittener Reifegrad...

Detailbild: Array

Der beste Weg zur Übermittlung von E-Rechnungen Der beste Weg zur Übermittlung von E-Rechnungen
Ab 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen entgegennehmen können. Die Pflicht zum Versand folgt schrittweise und spätestens ab 2028 müssen in Deutschland Rechnungen, im Versand wie beim Empfang, konform mit der CEN-Norm EN 16931 aus der Richtlinie 2014/55/EU sein. Über Fristen ...

Detailbild: Array

Neue Browser Extension für perfekte Datenextraktion aus dem Bundesanzeiger Neue Browser Extension für perfekte Datenextraktion aus dem Bundesanzeiger
Der Umgang mit Jahresabschlüssen und Tabellen aus dem Bundesanzeiger gehört zu den mühsamsten Aufgaben im Finanzwesen. Der Bundesanzeiger erlaubt es leider nicht, Tabellen direkt zu kopieren. Das macht das Extrahieren und Weiterverarbeiten von Daten zu einer zeitaufwendigen Herausforderung. Mit Bundesanzeiger2Excel...

Detailbild: Array

Geldwerter Vorteil aus Firmenwagennutzung nicht durch private Park- und Mautkosten zu mindern Geldwerter Vorteil aus Firmenwagennutzung nicht durch private Park- und Mautkosten zu mindern
Nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen können den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern, die bei einer (hypothetischen) Kostentragung durch den Arbeitgeber Bestandteil dieses Vorteils und somit von der Abgeltungswirkung der 1%-Regelung erfasst wären....

Detailbild: Array

Stellengesuche für Finanz-Fachkräfte bleiben relativ stabil Stellengesuche für Finanz-Fachkräfte bleiben relativ stabil
Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage bleibt die Nachfrage nach Fachkräften weiterhin hoch, verzeichnet jedoch im dritten Quartal 2024 erneut einen Rückgang. Der Hays Fachkräfte-Index ist in Q3/2024 um 6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal gesunken und befindet sich aktuell bei 102 Prozent....

Detailbild: Array

Compliance-Anforderungen und Ressourcenmangel begegnen - Die Lösung liegt (immer noch) in der Prozessautomatisierung Compliance-Anforderungen und Ressourcenmangel begegnen - Die Lösung liegt (immer noch) in der Prozessautomatisierung
Akuter Personalmangel in Kombination mit einer sich verschärfenden Regulierung treibt Geschäftsführern die Sorgenfalten auf die Stirn. Digitalisierungsbestrebungen bleiben stecken – es hängt an teils noch analogen Prozessen und inkompatiblen Altsystemen. Hier hilft ein Framework, das die Prozessdigitalisierung...

Detailbild: Array

Frust im Job: Beschäftigte verbringen mehr als 8 Stunden pro Woche mit unnötigen Aufgaben und Meetings Frust im Job: Beschäftigte verbringen mehr als 8 Stunden pro Woche mit unnötigen Aufgaben und Meetings
Mehr als ein Arbeitstag pro Woche geht in Deutschland durch ineffiziente Tätigkeiten im Job verloren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Stepstone-Umfrage unter 5.800 Beschäftigten: Im Schnitt verbringen die befragten Vollzeitbeschäftigten nach eigenen Angaben 8,7 Stunden ihrer Arbeitswoche mit wenig...

Detailbild: Array

BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung
Mit dem Wachstumschancengesetz (BGBl. I 2024 Nr. 108) sind die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG) für nach dem 31. Dezember 2024 ausgeführte Umsätze neu gefasst worden. Als Kernpunkt der Neuregelung wird die obligatorische Verwendung einer elektronisch...

Detailbild: Array

Neues Förderprogramm für Gründungen und Unternehmensübergaben Neues Förderprogramm für Gründungen und Unternehmensübergaben
Seit dem 1. November 2024 steht Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung. In einer neuartigen Kooperation führen die KfW, die Deutschen Bürgschaftsbanken, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das...

Detailbild: Array

Gehaltsübersicht 2025: Controller und Buchhalter weiterhin stark gesucht Gehaltsübersicht 2025: Controller und Buchhalter weiterhin stark gesucht
Der internationale Anbieter von Personallösungen Robert Half veröffentlicht seine neue Gehaltsübersicht 2025 für Deutschland. Darin finden sich Gehälter für Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännische Rollen und IT-Positionen. Dazu gibt die Übersicht Aufschluss über gezahlte Gehälter...

Detailbild: Array

Tipps für den Checkout im Online-Shop Tipps für den Checkout im Online-Shop
Beim Bezahlvorgang (Checkout) in Online-Shops passieren leicht vermeidbare Fehler, die zu Kaufabbrüchen führen können. Der Softwareanbieter Microtech beschreibt die wichtigsten Optimierungsaspekte.

Der Online-Handel verzeichnet seit vielen Jahren überdurchschnittliche Wachstumsraten und erlebt ...

Detailbild: Array


News 1 - 56 von 56
Erste | Vorherige | 1 | Nächste | LetzteSeite
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema E-Commerce finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für E-Commerce-Fachwirte und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für E-Commerce-Fachkräfte, u.a. auch Kurse zum E-Commerce Fachwirt / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das E-Commerce1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im E-Commerce-Bereich.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf E-Commerce1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf E-Commerce1x1.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen